- Ecke
- Eckef\1.Wegstück,Endstück,Stück(dasistnocheineganzeEcke=dasistnocheinweiterWeg).MeintzunächstdenvondenzusammentreffendenKantengebildetenRaum,danndasTeilstückeinesgrößerenRaumesundschließlichdasStückeinesGanzen.1800ff.\2.breitschultrigerMann.ErhateckigeSchultern.1920ff.\3.anallenEckenundEnden(Kanten)=überall.»Ecke«wie»Kante«meinen»Winkel«.1700ff.\4.umdreiEckenrum=aufverwickelteWeise;nichtunmittelbar.FußtaufderVorstellungvomStraßengewirr.1900ff.\5.feuchteEcke=Stammtisch.19.Jh.\6.scharfeEcke=Straßenecke,andersichProstituierteaufhalten.Scharf=wollüstig.1950ff.\7.süßeEcke=EckgeschäftfürSüßigkeiten.1900ff.\8.windigeEcke=GeländeunterBeschuß;unsicherer,gefährlicherPlatz.
⇨windig.1800ff. \9.ihmhabensieeineEckeabgefahren=erhateineschwereVerwundungerlitten.ÜbertragenvonderBe-————schädigungeinerHäusereckeodereinesentgegenkommendenFahrzeugs.Sold1939ff.\10.dirhabensiewohleineEckeabgefahren?=dubistwohlnichtrechtbeiVerstand?Berlin1900ff.\11.beiihmisteineEckeab(erhateineEckeab;ihmfehlteineEcke)=eristeingebildet,närrisch,dumm.1900ff.\12.eineEckeauswischen=fürjnPlatzschaffen;einenEckplatzfreimachen.Verstehtsichnach⇨Auge29.Halbw1950ff. \13.jnumdieEckebringen=jnumbringen.LeitetsichherentwedervonderVorstellung,daßmanjnumeineHäusereckeineinendunklenWinkeltreibtunddorttötet,odermeintmit»Ecke«dieSchneidedesSchwerts.1800ff.\14.etwumdieEckebringen=a)etwverderben,zertrümmern.1920ff.–b)etweinbehalten,beiseitebringen.1920ff.\15.sichumdieEckebringen=deneigenenTodherbeiführen.1920ff.\16.umdieEckedenken=nichtstrenglogischdenken;Surrealistsein;demUnsinnErnsthaftigkeitabgewinnen.1930ff.————17.umdrei(einige)Eckendenken=angestrengtnachdenken;Anspielungenverstehen.1950ff.\18.umsiebenEckendenken=nichtlogischdenken.1950ff.\19.sichnichtindieEckedrückenlassen=sichnichtverdrängen,aufeinenaussichtslosenPostenabschiebenlassen;sichnichtmitderRolledesUnterlegenenabfinden.DieEckewirdhierzumSinnbildderAusweglosigkeit,derUnterlegenheitundderErfolglosigkeit.1930ff.\20.etwübersiebenEckenerfahren=etwübervieleMittelsmänner,aufUmwegen,gerüchtweiseerfahren.1920ff.\21.umdieEckegehen=a)denAbschiederhalten;ohneEhrenverabschiedetwerden.DerAbschiedwirdmitdemSterbengleichgesetzt.Offizierspr.seitdemspäten19.Jh.–b)zugrundegehen;(einesgewaltsamenTodes)sterben.⇨Ecke13.1900ff. \22.umdieEckegucken=schielen.1900ff.\23.etwüberdreiEckehören=etwüberMittelsmännerinErfahrungbringen.1920ff.\24.umdieEckelinsen=schielen.⇨linsen.1900ff. \24a.umdieEckereden=nichtoffen,nichtgeradezu————reden.1950ff.\25.eineEckeschlafen=eineWeileschlafen.⇨Ecke1.Soldundziv1914ff. \26.umdieEckesein=a)totsein.Verkürztaus»umdieEckegebrachtsein«.19.Jh.–b)verloren,bankrottsein.19.Jh.\27.jnindieEckespielen=jnbesiegen.StammtausdemSportleben.1930ff.\28.Eckestehen=a)freiwilligoderunfreiwilligmüßiggehen.19.Jh.–b)alsProstituierteanderStraßeneckestehenundnachKundschaftAusschauhalten.1960ff.\29.vorderEckestehenbleiben=bei(vor)einemHindernisversagen;vorkleinsterSchwierigkeitzurückschrecken.ÜbertragenvomVerhaltenvonOchsenundPferden.1910ff.\30.jnindieEckestellen=a)jnzurUntätigkeitverurteilen;jmzurStrafeeinewenigereinflußreicheStellunganweisen.DerSchülerwirdzurStrafeindieEckegestellt.WasmanindieEckestellt,wirdvorerstnichtbenutzt.1920ff.–b)sichvonjmtrennen.1920ff.\31.jnindieEcketreiben=jdsErfolgs-,Einflußmöglichkeitenentscheidendbeschränken.1930ff.————32.um(über)einpaarEckenmiteinanderverwandtsein=weitläufigmiteinanderverwandtsein.⇨Ecke4.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.